Mein Body-Project: Gesund und nicht mehr rund 😄

Ich starte hiermit ein kleines Selbstexperiment – mit mir selbst als Versuchskaninchen. Kein radikales Abnehmprogramm, kein 30-Tage-Wunder, sondern eine ehrliche Suche nach dem, was für mich funktioniert. Ich will rausfinden, was meinem Körper wirklich guttut – langfristig.  

Worum geht’s?

Nicht nur ums Abnehmen. Es geht darum, dass ich mich wieder wohl in meinem Körper fühle – und zwar nachhaltig: 

  • Körperfett reduzieren 
  • Muskeln aufbauen
  • Cellulite verringern
  • Gesünder leben und essen
  • Und das Gewicht auch langfristig halten, ohne ständig zu kämpfen 

Warum das Ganze?

Weil ich mich schon länger nicht mehr richtig wohl fühle. Ich mache regelmässig Sport, ernähre mich gefühlt überwiegend gesund – und trotzdem verändert sich mein Körper in die falsche Richtung. Also: Zeit für eine Entdeckungsreise. Was läuft schief? Was kann ich besser machen? 

Wo fängt man an?

Logischerweise hab ich zuerst meinen digitalen Diätberater aka ChatGPT gefragt. 😄  Die Antwort war ziemlich klar: Abnehmen geht nur mit Kaloriendefizit. Punkt. Ok, wow – was für eine bahnbrechende Erkenntnis. 😂 

 

Aber ich hab weiter nachgehakt – und siehe da: ein paar Hinweise, die durchaus spannend klangen: Sättigungsmittel wie Glucomannan, eine Liste mit sättigenden Lebensmitteln und Buchempfehlungen. Also ab damit in den Warenkorb -  man will ja nichts unversucht lassen. 

Was ich bisher angeschoben habe?

Kalorien-App mit Foto-Funktion installiert - ich will wissen, was wirklich auf dem Teller landet. Und natürlich die Fotofunktion testen. 

  • Fitness-Apps installiert– zum Tracken, mit Trainingsplänen, Übungen für zuhause oder Studio und sogar ein paar Rezeptideen 
  • Bücher bestellt – u. a. zu intuitivem Essen (für später) und Cellulite 
  • Supplements eingekauft – z. B. Glucomannan als mögliche Unterstützung fürs Sättigungsgefühl 
  • Lebensmitteleinkauf optimiert – Fokus: Was macht wirklich satt? 
  • Im Fitnessstudio angemeldet – für Muskelaufbau 
  • Faszienrollen bestellt - v.a für Cellulite 
  • Waage entstaubt – man will ja Fortschritt irgendwie messbar machen 

Produkte im Einsatz

Apps 

  • Foodvisor – Kalorien-Zähler mit Foto-Funktion 
  • Freeletics – Fitness Workouts 
  • Freeletics Nutrition – Clean Eating Coach 
  • Fitify – Trainingspläne 
  • Google Fit – Aktivitätstracker 
  • Samsung Health – Schritte, Gewicht, etc. 

 

Bücher 

  • The Cellulite Myth: It's Not Fat, It's Fascia 
  • Intuitiv essen: Schluss mit dem Diätwahn 

 

Weitere Produkte 

  • Waage: beurer BF400 

Was dich hier erwartet?

Ab sofort schreibe ich wöchentlich Tagebuch – ehrlich, ungeschönt, ohne Selbstoptimierungswahn. Einfach mein Weg, meine Erkenntnisse, meine Fehler und Fortschritte. Zusätzlich werde ich alle Apps und Tools, die ich verwende, nach und nach testen und bewerten. Vielleicht hilft’s dir, vielleicht interessiert’s dich einfach – oder es motiviert dich, selbst loszulegen. Ich bin jedenfalls gespannt, was ich in den nächsten Wochen über mich, meinen Körper und das Thema Ernährung & Bewegung noch lernen werde. 

Rahmenbedingungen

  • Ich habe einen klassischen Bürojob, bewege mich im Alltag also eher wenig. 
  • Sport mache ich gern – vor allem Joggen und Vitaparcours gehören regelmässig dazu. 
  • Ziel: Körperfett abbauen, Muskeln aufbauen, vermutlich mit 5–10 kg Gewichtsverlust. 
  • Die App hat 1400 Kalorien pro Tag berechnet – an sportlichen Tagen ist das spürbar zu wenig, also bleibe ich flexibel & bedarfsorientiert. 
  • Ich mache keine Diät im klassischen Sinne – ich versuche einfach, nicht zu viele Kalorien aufzunehmen und bewusster/gesünder zu leben. 

Erkenntnisse & Learnings

  • Kalorienzählen hilft, um versteckte Kalorienfallen zu erkennen 

Tagebuch

Woche 1: 01.07.2025 - 07.07.2025: 📉 Abgenommen: 0 kg 😠

  • 1400 Kalorien fühlen sich echt knapp an
  • Hunger am Abend ist hartnäckig
  • Schlafqualität schlecht, häufiger Kopfschmerzen
  • Erste Aha-Momente beim Einkaufen und Tracken: Versteckte Kalorien
  • Glucomannan: bisher kein spürbarer Effek